Fliegenfischen, Natur erleben und Entspannen:
in einem ganz besonderen Revier mit reinem Wildfischbestand, verstecken mitten in den Bergen des Nationalparks "Hohe Tauern"
Schon seit 1871 sind die Gewässer rund um Mallnitz im Besitz der Familie Sterz, und seit vielen Generationen ist man sich hier der Verantwortung bewusst, die Gewässer naturnahe zu bewirtschaften.Da nur eine limitierte Zahl an Fischerlizenzen vergeben wird, sind die Gewässer auch nicht überfischt, eine Voranmeldung bzw. Reservierung ist daher grundsätzlich notwendig.
Zum Revier gehören der Seebach, sowie der Mallnitz .- und Tauernbach zusammen 14 km lang. Die Bäche sind typische Gebirgsbäche, schnellen Rauschen wechseln mit strömungsberuhigten Gumpen und tieferen Rinnen an den Prallufern. Im oberen Bereich des Seebaches finden sie ein ruhiges , gemächlich über den Almboden fließendes Gewässer mit tiefen türkisblauen Gumpen.
Da in den Gewässern ausschließlich Wildfische vorkommen, wird bei der Entnahme grundsätzlich Zurückhaltung erwartet. Es darf pro Tag eine der auch zahlreich vorkommenden Bachsaiblinge entnommen werden, bei den heimischen Bachforellen und Seesaiblingen muss aber ein schönes Foto als Erinnerung genügen.
Auch wenn die Fischerei hier reizvoll ist , sollte man sich die Zeit für die Umgebung nehmen, denn neben den beeindruckenden Gebirgspanorama finden sich in der Natur des Nationalparks Hohe Tauern auch viele bezaubernden Details wie seltene Schmetterlinge und Libellen, Gebirgsblumen und Moose bzw. Flechten die einen genaueren Blick wert sind.
Der Seebach : Von der Ortsmitte ins Seebachtal, vorbei am Südportal
des Tauerntunnels, an der Ankogelbahn und am Stappitzer See zurück bis an den Ursprung.
Der Tauernbach: Von der Ortsmitte ins Tauerntal, vorbei an den Stockmühlen, am Gutenbrunn und weiter bis zur Stockerhütte,
Der Mallnitzbach: Vom Zusammenfluss des See.- und Tauernbachs in der Ortsmitte von Mallnitz, bis zur Wehranlage, ca. 1 km südlich vom
Bahnhof Mallnitz.
Limitierte Kartenausgabe, nur auf Voranmeldung.
Die Fischersaison 2025 beginnt am 30.05 und endet am 15.09.
Fischarten: Bachforelle und Bachsaibling
Köder: nur künstliche Fliege, Nymphe oder Streamer, alle mit Schonhaken.
Entnahme: 1 Bachsaibling pro Tag, Rest wird schonend zurückgesetzt. Mindestmaß: 28 cm
Keine Entnahme von Bachforellen
1 Tag Fischerlizenz, inkl. Fischergastkarte, pro Pers.: € 73,00
6 Tage Fischerlizenz, inkl. Fischergastkarte, pro Pers.: € 320,00
INFO: Peter Sterz, Mobil: +43 676 9772822. E-Mail: pn.sterz@rkm.at
und
Sandra Stütz
Mobil: +43 660 2901829 E-Mail: sandrasterz9@gmail.com
"Fisch das ist was los" - das neue Video über das Fischen in Oberkärnten
https://www.youtube.com/watch?v=xfSmE4RD6Ec
Kontakt :
Sandra Stütz
9822 Mallnitz, Stappitz 23
Mobil:0660 2901829
E-Mail: sandrasterz9@gmail.com